[...] Viel mehr geht es beim "glücklich werden" darum, das zu tun, was man liebt. Und egal wo man filmt, schreibt oder fotografiert, es wird einen immer noch mehr erfüllen als es gar nicht zu tun. [...]
RC-Plane: Age of Hypocrisy
[...] RC-Plane ist das aufregendste und spaßigste, was ich in meinem Leben je gemacht habe. Die Jungs und ich sind ein Herz und eine Seele, und meine gesamte Jugend lässt sich nicht ohne die Band beschreiben. Auf unzählige weitere Jahre! [...]
"Und was hast du so nach dem Abi gemacht?" "Hauptsächlich Nudeln und schlechte Entscheidungen..."
Das erste Semester Medienmanagement – Ein Resümee
[...] Und das ist das tolle hier – wir sind alle so verdammt nett zueinander. [...]
MEHR! oder: warum kann ich nicht einfach nur studieren?
[...] Bei mir im Leben muss es immer Mehr sein. Es ist fast schon eine Krankheit meinerseits, sich nie mit mir - oder besser, mit dem was ich tue - zufrieden geben zu können. [...]
Es ist Medienmanagement.
[...] Ich hatte immer einen Unternehmergeist in mir, habe als Kind schon Steine, Handgemachtes und andere schöne Dinge verkaufen wollen. In meinem Leben - und das ist mir erst aufgefallen, als ich das Profil des Studiengangs las - war das Streben nach Erfolg immer ein Teil meiner Unternehmungen [...]
„Mach dein Ding“ – aber gut
Es gibt Phasen, da bin ich von mir selbst überzeugt, denke "Hammer Bild, das tuste rein in die Mappe, die werden begeistert sein", und Sekunden später bin ich absolut demotiviert. Ich informiere mich täglich auf diversen Internetseiten und -foren über die Bewerbungsmappe, alle sagen immer "Mach dein Ding". Aber was, wenn "mein Ding" nicht zum Erfolg führt?
"Real artists ship!" - Steve Jobs
Es wird Design.
Vor einigen Wochen schrieb ich einen Beitrag mit dem Titel "Mein Traum", in dem ich schilderte, wie sehr ich zum Videojournalismus tendiere. Ein kleines Update: Design. Ich liebe es, diesen Blog zu nutzen, um mein Leben und meine Entscheidungen zu dokumentieren - um vielleicht in ein paar Jahren diese Einträge wieder zu lesen und zu denken:... Weiterlesen →
Der Videojournalist: Mit Bildern erzählen.
Ich bin Teilnehmer bei den Jugendmedientagen 2016 in Dresden. Im Folgenden schildere ich meine Gedanken zum Videojournalismus. Ein sperriger Begriff - außerdem ist man sich hier in Dresden irgendwie uneinig, ob die Sprechweise „Schornalimus“ nicht zu langweilig sei und tendiert deswegen eher zum völlig absurden „Tschurnalismus“. Aber ich schweife ab. Videojournalismus ist nicht wegzudenken aus... Weiterlesen →